Vortrag von Prof. Dr. Gries: „Textil? Textil. Textil! Warum die Textilindustrie ein Treiber für digitale Technologien war und noch ist”
Mittwoch, 18.01.2023, 17:00-18:30 Uhr
Als Zoom-Webinar mit Videoaufzeichnung
Zoom Link: Zoom
Eintritt frei
Vortrag und Diskussion
Prof. Dr. Thomas Gries, „Textil? Textil. Textil! Warum die Textilindustrie ein Treiber für digitale Technologien war und noch ist“
Inhalt
1805 wurde von J.-M. Jacquard die Steuerung von Webstühlen mit Lochkarten erfunden, in den 1980er Jahren wurde erstmals digitale Bildverarbeitung zur Warenkontrolle eingesetzt, neuronale Netze werden seit den 1990er Jahren zur Maschinensteuerung verwendet und weitere Meilensteine der Informationsverarbeitung wurden ebenfalls erstmalig in der Textiltechnik eingesetzt. Heute stehen wir am Beginn eines Paradigmenwechsels: Waren werden schneller, effizienter und billiger produziert, Kundenanforderungen werden anspruchsvoller, die Nachfrage nach individualisierter Kleidung und technischen Textilien steigt. Durch 4.0-Technologien findet eine Transformation zur nutzer- und kundenzentrierten Produktion statt. Die ITAgroup unterstützt Unternehmen durch eine Lernfabrik, durch die gemeinsame Entwicklung von SmartTextiles, Arbeit 4.0 mit KI, 4D-Textilien und der Einrichtung einer Circular Economy. Ein Feuerwerk digitaler Innovationen zeigt die Chancen für eine Kooperation zwischen textiler Produktionstechnik, faserbasierten Produkten und der Wirtschaft auf.
Die Videoaufzeichnung von Vortrag und Diskussion stehen circa ab 20. Januar zur Verfügung.
In Kooperation mit Fachgruppe Informatik der RWTH, FZ Jülich, der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (RIA), des Regionalen Industrieclubs Informatik Aachen (Regina), der Gruppe Aachen des Deutschen Hochschulverbands.