Prof. Hermann Ney wird mit dem renommierten IEEE 2019 James L. Flanagan Speech and Audio Processing Award ausgezeichnet
Lehrstuhlinhaber der RWTH Aachen für sein Lebenswerk in der Forschung von automatischer Spracherkennung und maschineller Übersetzung ausgezeichnet
Prof. Dr.-Ing. Hermann Ney, Inhaber des RWTH-Lehrstuhls Informatik 6 (Sprachverarbeitung und Mustererkennung), ist Träger des James L. Flanagan Speech and Audio Processing Award 2019. Diese Auszeichnung wird vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), der weltweit wichtigsten Berufsvereinigung der Elektroingenieure, verliehen und würdigt Prof. Ney „für bahnbrechende Beiträge zur statistischen und rechnergestützten Modellierung in automatischer Spracherkennung und maschineller Übersetzung“. (“For pioneering contributions to statistical and computational modeling for speech recognition and machine translation.” Quelle (en))
Der 2002 ins Leben gerufene Preis wird jährlich an eine Person vergeben, die einen herausragenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Sprach- und/oder Audiosignalverarbeitung geleistet hat. Mit der Auswahl gehört Prof. Ney zu einer Elitegruppe von Wissenschaftlern aus einigen der weltweit führenden Forschungseinrichtungen, wie James Baker von der Carnegie Mellon University, Janet Baker vom Saras Institute, Victor Zue vom Massachusetts Institute of Technology, Sadaoki Furui vom Tokyo Institute of Technology und anderen früheren Preisträgern. Mit Prof. Gunnar Fant von der KTH Stockholm und Prof. Steve Young von der University of Cambridge haben zuvor erst zwei Europäer diese Auszeichnung erhalten.
Prof. Ney ist Professor für Informatik an der RWTH Aachen, der größten technischen Forschungsuniversität in Deutschland. Seine Interessen liegen in statistischen Methoden der Mustererkennung und der menschlichen Sprachtechnologie und deren spezifischen Anwendungen in der Spracherkennung (ASR), der maschinellen Übersetzung (MT) und der Bildobjekterkennung. Mehr als fünfzig seiner ehemaligen Doktoranden haben seitdem die technologische Entwicklung bei den Branchenführern vorangetrieben; darunter Hassan Sawaf, der Amazon Web Services AI leitet, Franz Och, der Google Translate gestartet und geleitet hat und jetzt bei Facebook ist, und andere führende Wissenschaftler bei Amazon, Apple, AppTek, eBay und Nuance. Sie zeugen von seinem beispiellosen Einfluss auf die Sprachtechnologien, die heute eine immer zunehmende Rolle spielen.
Bekannt wurde Prof. Ney u.a. durch seine Arbeiten zur dynamischen Programmierung und zu diskriminativem Training für die Spracherkennung, zur Sprachmodellierung und zu datengetriebenen Ansätzen zur maschinellen Übersetzung. Seine Forschung hat zu mehr als 700 Konferenz- und Zeitschriftenartikeln geführt; er ist einer der meistzitierten Wissenschaftler für maschinelle Übersetzung. Im Jahr 2005 erhielt Prof. Ney den Technical Achievement Award der IEEE Signal Processing Society, im Jahr 2010 den Senior DIGITEO Chair bei LIMIS/CNRS in Paris, Frankreich und im Jahr 2013 den Ehrenpreis der International Association for Machine Translation. Prof. Ney ist Fellow des IEEE und der International Speech Communication Association.