Wir feiern 50 Jahre Informatik an der RWTH Aachen
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 21015
- E-Mail schreiben
Jubiläumsfeier 2022
Die Jubiläumsfeier ersetzt dieses Jahr den "Tag der Informatik" und das "Sommerfest".
Die Wunderkerzen verraten es: Die Aachener Informatik ist 110010 Jahre alt!
Zum Wintersemester 1972/73 wurde der Studiengang Informatik eröffnet, und die ersten Studierenden entschieden sich für das damals nagelneue und heute immer noch zukunftsweisende Studienfach.
Hinter uns liegen 50 Jahre, in denen die Informatik nach bescheidenen Anfängen zu einer sehr bedeutenden Fachrichtung unserer Universität geworden ist. Dieser Erfolg spiegelt sich im Jubiläumsmotto "Der digitale Herzschlag der RWTH", welches die wesentliche Beteiligung unserer Fachgruppe an vielen Aktivitäten unserer Hochschule herausstellt. Informatikthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Data Science, Datensicherheit etc. spielen inzwischen eine zentrale Rolle und führten zur Schaffung zahlreicher übergreifender Strukturen wie dem Profilbereich Information and Communication Technology und den Zentren für Artificial Intelligence sowie für Simulation and Data Science. Auch in der interdisziplinären Lehre zeigt sich die Bedeutung der Informatik für die anderen an der RWTH Aachen vertretenen Fächer.
Unsere Jubiläumsaktivitäten im Rückblick
Montag, 5. September |
|
---|---|
Pokerturnier |
Die Sieger des Pokerturniers stehen fest: Herzlichen Glückwunsch! |
Mittwoch, 7. September |
|
---|---|
Mit einem RWTH-weiten AI-Kolloqiuum zu "Speech and Language Processing" |
Donnerstag, 8. September |
|
---|---|
In 3-Personen-Teams werden Programme für mehrere Aufgaben geschrieben, eingereicht und sofort automatisch auf richtige Ergebnisse überprüft. |
|
Lernen. Forschen. Grillen. |
Gefeiert werden der 75. Geburtstag von Otto Spaniol und das 10-jährige Bestehen von COMSYS (nur für geladene Gäste) |
Freitag, 9. September (Informatikzentrum) |
|
---|---|
Firmenkontaktmesse |
Im Foyer des Informatikzentrums findet von 12- 17 Uhr die Firmenkontaktmesse statt. Regionale und überregionale IT-Unternehmen informieren über Jobangebote, Werkstudentenplätze und Praktika! |
3MM, Preisverleihung des Programmierwettbewerbs und Abschlussarbeit-Fuckup-Session |
In einem bunten Programm stellen sich Firmen während der 3-Minute-Madness vor, der Preis zum Programmierwettbewerb wird verliehen und die Lehrstühle präsentieren die Forschung, ihre offenen Jobangebote und Arbeiten. Alles kann bei einer Abschlussarbeit schief gehen: bei der Fuckup-Session erzählen wir darüber. |
Festabend für geladene Gäste in der Aula I |
Prof. Dr. Christel Baier, TU Dresden, und Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz, TU Darmstadt, wird die Ehrendoktorwürde der RWTH Aachen verliehen. Den Festvortrag hält die Präsidentin der Gesellschaft für Informatik, Frau Christine Regitz. |
Samstag, 10. September (Mensa Vita) |
|
---|---|
Ehrungen der Absolventinnen
|
Allen Absolventinnen und Absolventen gratulieren wir herzlich zu ihrem Abschluss. Der Rektor der RWTH, Herr Prof. Rüdiger, der Dekan der Fakultät 1, Herr Prof. Honerkamp, und der Fachgruppensprecher, Herr Prof. Lakemeyer, richten ihre Grußworte aus. Die Preisverleihung der besten Abschlussarbeiten darf nicht fehlen: Prof. Kowalewski überreicht die Auszeichnungen. Nach Sektempfang und Abendessen wird kräftig gefeiert: Band NYNE und vier "DJ-Profs (Grohe, Honerkamp, Katoen, Wehrle) heizen mächtig ein. |
Kommen Sie mit auf die Reise durch 50 Jahre Informatik an der RWTH Aachen.
Rufen Sie sich die Persönlichkeiten und Errungenschaften der vergangenen fünf Jahrzehnte ins Gedächtnis bzw. erfahren wie sich die Fachgruppe zu ihrer jetztigen Bedeutung entwickelt hat.
Gleichzeitig schauen wir visionär in die Zukunft und wagen einen Ausblick zu den nächsten Herausforderungen.
Die Festschrift zum Jubiläum der Informatik ist online verfügbar. Originalexemplare in Papier können bei Helen Bolke-Hermanns angefragt werden.
Wir erfreuen uns seit Jahren der freundlichen Unterstützung durch regionale und überregionale Firmen. Dabei handelt es sich oft um lang anhaltende Partnerschaften, die uns die Planung und Durchführung von wichtigen Aktivitäten für unsere Absolventen und Studierenden ermöglichen. Auch bei den Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Informatik an der RWTH Aachen und bei der Realisierung dieser Festschrift konnten wir uns wieder auf diese wertvolle Unterstützung verlassen.