SFB/TRR 339: Digitaler Zwilling Straße und Kooperative Sensordatenfusion

09.02.2022
Auto Urheberrecht: © Copyright SFB/TRR 339  

Der Lehrstuhl Informatik 11 ist Teil des neuen Sonderforschungsbereichs / Transregio (SFB/TRR) 339 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Sonderforschungsbereich beschäftigt sich mit der “Straße der Zukunft” und trägt den Titel: »Digitaler Zwilling Straße - Physikalisch-informatorische Abbildung des Systems “Straße der Zukunft”«.

Forschungsgruppen der TU Dresden und der RWTH Aachen forschen zusammen in einer Kooperation aus Bauwesen, Informatik und Maschinenbau. Ziel des Forschungsbereichs ist die Erschaffung und Erforschung eines Digitalen Zwillings Straße und legt damit die Grundlage für die Analyse und Steuerung des zukünftigen Systems Straße. Dabei stehen vor allem die intelligente, effiziente, schonende und nachhaltige Nutzung der Straßeninfrastruktur im Fokus.

Unsere Aufgabe als Lehrstuhl für eingebettete Software ist dabei vor allem eine Sensordatenfusion, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt. Dabei sollen erstmals auch Daten aus fahrbahnseitiger Sensorik mit eingebracht werden.

Der Antrag wurde von Prof. Kowalewski (Lehrstuhlinhaber) und Dr. Alrifaee (Leitung der CyberPhysical Mobility Group) gestellt. Am Lehrstuhl arbeitet der Wissenschaftliche Mitarbeiter Herr Schäfer (Mitglied der Cyber-Physical Mobility Group) an dem Projekt.

Mehr Informationen zum Lehrstuhl Informatik 11 – Embedded Software

Mehr Informationen zur Cyber-Physical Mobility Group

Mehr Informationen zum Projekt