Vortrag von Prof. Radermacher: „Klima, Technik, Zukunft – was kommt auf uns zu?“

 

Rückblick

Der Vortrag von Prof. Radermacher und die anschließende Diskussion wurden sehr gut angenommen. Es waren 230 Personen anwesend. Fotos und eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung sind auf dieser Seite verfügbar.

Mittwoch, 03.04.2019, 17.00-18:15 Uhr

Portrait Radermacher Urheberrecht: © Radermacher

Die Fachgruppe Informatik, die Regionalgruppe Aachen der GI, der Regionale Industrieclub Informatik Aachen e.V.  und die Gruppe Aachen des Deutschen Hochschulverbands laden ein zu Vortrag und Diskussion:

Klima, Technik, Zukunft – was kommt auf uns zu?

Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher
Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), Professor (emeritiert) für Informatik, Universität Ulm

Aula 2, Informatik-Zentrum, Ahornstr. 55. Parken hinter dem Haus, der Vortrag ist öffentlich. Für den Inhalt verweisen wir auf das unten verlinkte Plakat.

 

Prof. Radermacher hat neben seinen Hauptämtern viele weitere Ämter: Er ist Professor und Botschafter für digitale Transformation an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Präsident des Senats der Wirtschaft e. V., Bonn, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Ehrenpräsident des Ökosozialen Forum Europa, Wien sowie Mitglied des Club of Rome.

Mit seinen Vorträgen zur uns alle bewegenden Themen füllt er große Räume. Die Energie- und Zukunftsfragen werden in Politik und Medien mit hochgesteckten Zielen vertreten, die hinterfragt werden müssen. Eine Diskussion realistischer Wege zur Realisierung steht weitgehend aus.