Informationstour „Erfahrbares Lernen“ am 19. November in Aachen
Montag, 19.11.2018, 14.00 Uhr
Das Lernen der Zukunft selbst begreifen können, ganz nah an Wissenschaft und Forschung – möglich wird dies am 19. November im Depot in der Talstraße in Aachen.
Das Projekt TABULA, das der Lehrstuhl von Prof. Jan Borchers koordiniert, lädt im Rahmen der Informationstour „Erfahrbares Lernen“ des BMBF alle Interessierten herzlich ein, sich mit neuesten Lerntechnologien und Forschungsprojekten rund um das Lernen zum Anfassen zu beschäftigen. TABULA ist als eines der vier Highlight-Projekte ausgewählt worden und hat die Ehre am Standort Aachen den Abschluss der Informationstour ausrichten zu dürfen.
Ob das Projekt KoBeLU aus München, das interaktive, kontextbewusste Lernassistenz durch Projektion am Arbeitsplatz vorstellt, MAL aus Bremen, das formale Konzepte der Algebra körperlich erfahrbar macht, SurMe, ein Trainingssystem für die Wirbelsäulenchirurgie oder eben TABULA, das Lernspiele durch Tangibles auf großen Multi-Touch-Tischen auch physisch begreifbar macht, für alle Lebensbereiche ist erfahrbares Lernen relevant und wird hier präsentiert.
Neben den erwähnten Demonstration der vier Roadshow-Standorte warten neben vielen weiteren Projekten der Förderlinie spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen unter anderem mit Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und viele interessante Gespräche auf Sie. Getreu dem Motto „Technik zum Menschen bringen“ stehen die Türen nicht nur Wissenschaftlern und Fachpublikum offen, sondern jedem, der sich schon jetzt für das Lernen der Zukunft begeistern kann.
Für Verpflegung wird gesorgt, daher wird zur Planung um (kostenfreie) Anmeldung gebeten.