Aus dem FabLab zum eigenen Unternehmen – vom Lehrstuhl zum CHIO

08.07.2018

Das junge Aachener Unternehmen Laserkatze hat seine Wurzeln auch im Fab Lab des Lehrstuhls für Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion der RWTH Aachen. Die Leidenschaft der Gründer Sophy und Henric Stönner zum Laserschneiden wurde hier geweckt. Dank der Unterstützung von Professor Jan Borchers konnte Mitgründerin Sophy Stönner ihr Wissen im Umgang mit dem CO2-Laser hier aufbauen und schärfen. Ihre Teilnahme an der vom Lehrstuhl angebotenen FabAcademy ermöglichte ihr tiefe Einblicke in das Themenfeld der Personal Fabrication mit denen sie die Wirtschaftlichkeit und die Gründung eines Start-ups bewerten konnte. 

 

Laserkatze würde gegründet, um hoch individualisierte Designartikel für Privat- und Geschäftskunden zu produzieren. Mittlerweile gibt es die Lasercutmanufaktur mehr als zwei Jahre und sie wächst organisch. Anschub für den aktuellen Rückenwind lieferte Professor Borchers dem Gründerteam mit neuen Perspektiven, Ansporn und der Vermittlung des Wissens aus dem Fab Lab.

Dieses Jahr konnte die Lehrstuhlausgründung der Geschwister einen Beitrag zum „Weltfests des Pferdesports“ – dem CHIO Aachen 2018 leisten, welches im folgenden Video festgehalten wurde.

Video herunterladen (via WeTransfer)