ERC Consolidator Grant für Bastian Leibe

09.04.2018

Prof. Bastian Leibe (i8, Computer Vision) erhält einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) für sein Projekt “DeeViSe – Deep Learning for Dynamic 3D Visual Scene Understanding”. Die Informatik stellt damit 20 Prozent aller ERC-Grant-Empfänger an der RWTH.

 

Das Sehvermögen ist der wichtigste Sinn, mit dem wir Menschen unsere Umgebung wahrnehmen. Entsprechend wichtig ist es für viele technische Systeme, wie z.B. intelligente Fahrzeuge, durch die Analyse von Kamerabildern zu einem ähnlich umfassenden visuellen Szenenverstaendnis zu kommen. Der zugehörige Forschungsbereich, Computer Vision, hat in den letzten Jahren insbesondere durch den Einsatz von Deep Learning Methoden massive Fortschritte gemacht. Aktuelle Deep Learning Ansätze beziehen jedoch die 3D-Struktur der Umgebung noch nicht umfassend in das Szenenverständnis ein und sind in ihrer Verwendung stark eingeschränkt, da sie eine große Menge an aufwändig aufbereiteten Trainingsdaten benötigen.

Das Ziel von Bastian Leibes Projekt “DeeViSe – Deep Learning for Dynamic 3D Visual Scene Understanding” ist, diese Einschränkungen zu beheben und Deep Learning Ansätze mit einem Verständnis dafür zu versehen, was es bedeutet, sich durch eine sich dynamisch verändernde 3D Welt zu bewegen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, besser skalierbare Lernansätze zu entwickeln, die selbstständig aus Videodaten lernen können und damit deutlich weniger auf aufwändig von Menschen annotierte Trainingsdaten angewiesen sind, als bisherige Methoden. Die Ergebnisse des Projekts haben direkte Anwendungen im Autonomen Fahren und der mobilen Robotik.

Bastian Leibe hat an der Universität Stuttgart und am Georgia Institute of Technology Informatik studiert und an der ETH Zürich promoviert. Er kam 2008 zunächst als Juniorprofessor an die RWTH Aachen und hat seit 2011 eine Universitätsprofessur für “Computer Vision”. Dies ist bereits sein zweiter ERC Grant. 2012 erhielt er schon einen ERC Starting Grant.