1. Aachen Maker Meetup am i10
Mittwoch, 21.02.2018, 18.30-23 Uhr
Am Lehrstuhl Informatik 10 findet das erste Aachen Maker Meetup statt. Es geht an dem Abend darum, wie wir uns eigentlich unsere Maker- und DIY-Skills aneignen: Elektronik, Löten, 3D-Design, ... und zwar gestern, heute und morgen.
Es kommt unter anderem ein Entwickler aus Berlin, der mit seinen modernen Hacks auf Basis alter Philips-Elektronikbaukästen aus den 80ern schon in der c't Make und auf der MakerFaire Hannover war. Der Lehrstuhl zeigt aktuelle Forschungsprojekte zum Thema Erlernen von Elektronik- und Microcontrollerprogrammierung. Es wird auch das Lectron-Elektronik-Experimentiersystem im Retro-Look (von Dieter Rams bei Braun mitdesignt) zu sehen und auszuprobieren geben. Das RWTH-Schülerlabor "InfoSphere" ist dabei und bringt moderne Elektronik-Lernkits des MIT-Spinoffs LittleBits mit. Der eine oder andere lokale Händler für DIY-Bedarf wird auch dabeisein. Die meiste Zeit aber ist für Gespräche miteinander vorgesehen. Das Fab Lab Aachen am Lehrstuhl mit Lasercutter & Co. steht dann natürlich auch offen.
Bereits 2009 begründete der Lehrstuhl diese monatlichen Maker-Treffen unter dem Namen DorkBot. Die Veranstaltungsreihe wird jetzt dank der Unterstützung durch neue Forschungsprojekte von BMBF und EU neu aufgelegt für mehr Abwechslung und interessante Gäste.
Interessierte sind herzlich eingeladen, jederzeit bei dem Event vorbeizukommen und eigene Beispiele mitzubringen, wie sie ihre Maker-Skills erlernt haben oder gerade ausbauen. Um die Nahrungsversorgung und Raumplanung zu erleichtern, wird um Anmeldung zum Meetup gebeten.
Als Einblick in die Zukunft dieser Skills zeigen wir einige unserer laufenden Forschungsprojekte, welche die Art, wie wir Elektronik, Arduino-Programmierung und Informatik lehren und lernen, nachhaltig verändern werden.
Dieses Event ist für deutsch- und englischsprachige Interessierte geeignet. Die Meetups finden am Lehrstuhl statt, haben aber Teilnehmende unterschiedlichsten Alters, nicht nur Studierende.