Diesjährige Fab Academy gestartet
Fab Academy ist ein sechsmonatiges, intensives Curriculum, das Teilnehmern ermöglicht, "fast alles herzustellen". Es vermittelt die Grundlagen der digitalen Fabrikation mit 3D-Druckern, Lasercuttern, Microcontrollern und den entsprechenden Design-Tools.
Initiator des Kurses, der mittlerweile von über 80 Fab Labs weltweit belegt wird, ist der MIT-Professor und Begründer der "Personal Fabrication", Neil Gershenfeld. Der RWTH-Lehrstuhl Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion von Prof. Jan Borchers betreibt seit 2009 Deutschlands erstes "Fab Lab" und ist seit 2016 Deutschlands erster Universitäts-Knoten in der Fab Academy, gemeinsam mit den Hochschulen Rhein-Waal und Ruhr West im Projekt "3D-Kompetenzzentrum Niederrhein".
Letzte Woche am 17. Januar startete die diesjährige Fab Academy. Am kommenden Montag, 29. Januar um 15 Uhr wird Prof. Borchers in der Fab Academy einen Gastvortrag "How To Make (Almost) Anything Usable" halten, der den mehreren hundert internationalen Teilnehmern Grundlagen der Usability und nutzerfreundlichen Designs für ihre Projekte vermittelt. Folien und eine Aufzeichnung des Vortrags werden auf der Website des Lehrstuhls i10 frei verfügbar gemacht.