Der deutsche Meister 2018 steht schon fest!?
Freitag, 10.11.2017, 22.15-23.00 Uhr
Professor Joost-Pieter Katoen, Lehrstuhl für Informatik 2
Vortrag bei der RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“
C.A.R.L., Claßenstraße 11, H09
Über die Bundesliga werden eine Menge Informationen gesammelt über frühere Spiele, gute oder schlechte Trainer und Spieler, Platzbedingungen und vieles mehr. Diese Daten werden mit der genialen Idee, den Rechner Lösungswege mehrmals würfeln zu lassen, kombiniert: Und schon steht der deutsche Fußballmeister 2018 fest! Na ja, zumindest kann man den Meister ziemlich genau vorhersagen. Schon wieder Bayern München? Oder jetzt doch mal Dortmund oder sogar Leipzig? Wer den Vortrag besucht, wird es erfahren!
Aber nicht nur das. Es wird ein abgestürztes Flugzeug gesucht oder es muss eine Krankheit diagnostiziert werden? Auch hierfür ist diese Methode ideal.
Kern der Vorgehensweise sind sogenannte probabilistische Programme, vereinfacht gesagt, Vorschriften für den Computer. Es wird jedoch nicht wie üblich genau festgelegt, was gemacht werden soll, sondern der Lösungsweg wird „ausgewürfelt“.
Das RWTH-Exzellenzprojekt APPA (Automated Probabilistic Program Analysis) erforscht solche Systeme. Professor Joost-Pieter Katoen, Inhaber des Informatiklehrstuhls „Software Modeling and Verification“ wird den Ansatz anhand von anspruchsvollen, jedoch einfach verständlichen Beispielen erläutern.