Informationen zum Studienstart im Wintersemester 2022/23

 

Wir begrüßen alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Informatik herzlich in der Fachgruppe Informatik!

Sie befinden sich in der Web-Rubrik des Mentoring-Teams der Fachgruppe Informatik, das Sie durch das Studium begleiten und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Studienstart im Wintersemester und Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen.

Wir sammeln häufig gestellte Fragen in einem FAQ. Sollten Sie eine Frage haben, schauen Sie bitte zunächst nach, ob diese Frage bereits ausreichend beantwortet wurde. Falls nicht, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an .

 

Wichtige Termine vor und am Semesterbeginn

 

September/ Oktober

Informationsveranstaltungen des Studiencenters Informatik zum aktuellen Stand der Planungen zum Wintersemester

mehr

19.-30.09.2022

Welcome Weeks für neue internationale Studierende

Was bieten Ihnen die Welcome Weeks? Gewinnen Sie Eindrücke vergangener Welcome Weeks und werfen Sie einen Blick auf das aktuelle Veranstaltungsprogramm.

mehr

04.10.2022 bis 07.10.2022

Einführungswoche für Erstsemester-Studierende

In der Erstiwoche erwartet Sie ein buntes Programm mit viel Spaß und Informationen, mit dem wir Sie herzlich an der Uni und speziell bei der Informatik begrüßen möchten. Nutzen Sie die Chance, auf zwanglose Art und Weise Ihre Kommilitoninnen kennenzulernen.

Wir empfehlen Ihnen dringend an der fachspezifischen Erstsemester-Einführungsveranstaltung teilzunehmen, die am ersten Tag der Erstiwoche stattfindet. Am Ende der Veranstaltung werden Sie den Mentoring-Gruppen zugeteilt. Sollten Sie aus guten Gründen nicht teilnehmen können, was sehr schade wäre, da Sie einges verpassen, schicken Sie bitte umgehend eine E-Mail an , damit wir Sie einer Mentoring-Gruppe zuteilen können.

mehr

14.09.2022 - 15.10.2022

Anmeldung zum Pflichtmodul "Mentoring Informatik - Erstsemester-Gruppen" startet

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie im zugehörigen RWTHmoodle-Lernraum. Zu diesem Raum erhalten Sie Zugang, nachdem Sie sich in RWTHonline für die Veranstaltung angemeldet haben.

10.10.2022

Vorlesungbeginn: Es geht los!

Viel Spaß und viel Erfolg im ersten Semester!

--- Letzte Änderung: 01.08.2022

 

Wir beantworten Ihre Fragen - Informationsveranstaltungen des Studiencenters Informatik

 

Alle Studierenden, die über DoSV ein Studienangebot der RWTH Aachen für den Bachelorstudiengang Informatik erhalten haben, werden vom SC (Studiencenter Informatik) zu einer digitalen Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik über das Video-Konferenzsystem ZOOM eingeladen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Begrüßungs-E-Mail, die in den nächsten Wochen verschickt wird.

Eine zweite Informationsveranstaltung für alle immatrikulierten Studierenden wird in der Erstsemester-Einführungswoche stattfinden.

In den Veranstaltungen werden Sie über dan aktuellen Stand der Planungen zum Wintersemester informieren und Ihre Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

mehr

 

Erstsemester-Einführungswoche - mehr als Infos, Spaß und Orientierung

 

Save the Date:

04. bis 07.10.2022:

Einführungswoche für StudienanfängerInnen im Bachelor-Studiengang Informatik

 

Es ist Tradition an der RWTH Aachen, dass Ihre Fachschaft, also Ihre Studierenden-Vertretung, in Abstimmung mit der Fachgruppe und dem Mentoring Informatik sowie der Hochschulleitung für die Erstsemester-Studierenden während der ersten Tage an der Uni ein Rahmenprogramm organisiert.

Am ersten Tag der Einführungswoche werden Sie vom Rektor begrüßt. Danach findet die fachspezifische Einführungsveranstaltung der Informatik statt. Am Ende dieser Veranstaltung werden Sie in Mentoring-Gruppen eingeteilt und verlassen gemeinsam mit Ihrer Mentoring-Gruppe und Ihrer/m Mentor/in den Hörsaal. Über die gesamte Erstiwoche verteilt, werden Sie gemeinsam an tollen Fun-Events, wie z.B. die über Aachen hinaus bekannte Stadt-Rallye, aber auch an informativen Treffen teilnehmen, wie z.B. die RWTHonline-Einführung oder die ProfessorInnen-Gespräche. Die Erstiwoche gilt unter den Studierenden als toller Auftakt für das Studium, bevor es ab der ersten Vorlesungswoche mit der Uni losgeht.

Wir empfehlen Ihnen dringend teilzunehmen, da Sie hier die Möglichkeit haben, interessante und wichtige Informationen rund um das Studium zu erhalten, erste Kontakte und Freundschaften zu knüpfen oder einfach tolle Tage mit viel Spaß zu erleben.

Natürlich ist es möglich, sich alle benötigten Informationen selbst zusammen zu suchen. Aber es ist mit Blick auf Ihren gesamten Studienverlauf hilfreich, sich von Anfang gut mit anderen zu vernetzen.

Mit den Leuten, mit denen ich in der Einführungswoche zusammen war, bin ich bis heute eng befreundet. Das macht das Studium um einiges einfacher, weil man sich gegenseitig helfen kann und weil immer einer da ist, der verstehen kann, wovon man redet. Besonders wenn man frustriert ist. Und das passiert ja recht häufig im Studium...

Die Einführungswoche kann ich nur jedem empfehlen. Bin froh, dass ich damals hingegangen bin, dachte eigentlich, das wäre so ein Kinderkram.

(Aussage eines Informatik-Studierenden im 5. Semester)

 

Fit fürs Studium: das 5. Pflichtmodul "Mentoring Informatik - Erstsemester-Gruppen"

  Studierendengruppe Urheberrecht: © Fachgruppe Informatik

Mit dem Mentoring-Programm der Fachgruppe Informatik möchten wir Sie dabei unterstützen, den Einstieg ins Studium zu meistern und sich auf die Herausforderungen des Studiums vorzubereiten. Deshalb gehört die Lehrveranstaltung Mentoring Informatik - Erstsemester-Gruppen neben den beiden Informatik- und Mathematik-Veranstaltungen zu den Pflichtmodulen im ersten Semester des Bachelor-Studiengangs.

Die Veranstaltung findet in kleineren Gruppen statt. Das Modul ist mit einem ECTS Credit bewertet. Es gibt kein alternatives Modul, mit dem Sie diesen Credit erwerben können. Da das Programm auf die Bedürfnisse der Studienanfängerinnen und Studienanfänger zugeschnitten ist, ergibt es keinen Sinn, das Modul in ein späteres Semester zu verschieben. Deshalb ist das Modul eine harte Voraussetzung für alle Pflichtveranstaltungen ab dem vierten Semester.

 

Save the Date:

04.10.2022: Die Zuteilung zu den Mentoring-Gruppen erfolgt während der fachspezifischen Einführungsveranstaltung für Bachelor Studierende im ersten Semester.

 

Anmeldung zur Veranstaltung über RWTHonline und Zugriff auf den Lernraum erhalten

Bitte melden Sie sich in jedem Fall, unabhängig davon, ob Sie an der Einführungsveranstaltung teilgenommen haben oder nicht, über das Anmeldeverfahren "Anmeldung Mentoring Informatik - Erstsemester-Gruppen" in RWTHonline zur Veranstaltung an. Eine Klickanleitung zur Anmeldung finden Sie im RWTHonline-Dokuportal.

Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch Zugriff auf den RWTHmoodle-Lernraum, unserer digitalen Lernplattform. Dies kann einige Stunden (bis zu 24) dauern. RWTHmoodle ist unsere digitale Lernplattforrm, auf der wir neben den Lern- und Arbeitsmaterialien alle aktuellen Informationen - auch Corona-bedingte, kurzfristige Änderungen - bereitstellen.

Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, sich in dem Lernraum zu orientieren.

Das Semester hat bereits begonnen und Sie sind noch nicht angemeldet?

Schicken Sie uns bitte umgehend eine E-Mail an .

 

WAHR oder FALSCH? In der ersten Vorlesungswoche passiert nicht viel.

  Vorlesungssaal Studierende in der Vorlesung

FALSCH!

Jeder Studiengang hat seine eigenen Regeln. In der Informatik startet der Vorlesungsbetrieb ab der ersten Vorlesungswoche. Deshalb empfehlen wir Ihnen dringend: Bitte nehmen Sie unbedingt ab der ersten Vorlesungswoche an den Vorlesungen teil.

Im ersten Termin erfahren Sie alles, was Sie über die Veranstaltung wissen müssen:

  • Wie laufen die Vorlesungen ab?
  • Gibt es eine Globalübung?
  • Wie funktioniert die Zuteilung zu den Kleinübungsgruppen?
  • Welche Leistungen muss ich erbringen, um am Ende des Semesters an der Klausur teilnehmen zu können?
  • usw.

Nach der Klärung der Rahmenbedingungen starten die Professoren und Professorinnen sofort mit der eigentlichen Vorlesung, also der Bearbeitung und Vermittlung der Themen. Die ersten Termine werden außerdem häufig genutzt, um wichtige Grundlagen zu wiederholen, die jeder Studierende kennen sollte.

Lassen Sie sich bitte nicht von Erfahrungsberichten anderer Studierenden davon abhalten, die Veranstaltungen von Beginn an zu besuchen. Machen Sie sich bitte selbst ein Bild davon, wie wichtig es ist, von Anfang an dabei zu sein.

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen

 

FAQ

Warum ist die Teilnahme an der Erstsemester-Einführungsveranstaltung der Informatik wichtig?

In der Erstemester-Einführungsveranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Studium, so dass Sie bestens vorbereitet in die Vorlesungszeit starten können. Es handelt es sich um eine fachspezifische Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik. Es gibt mindestens zwei gute Gründe diese in keinem Fall zu verpassen.

  1. Diese Veranstaltung findet üblicherweise am ersten Tag der Einführungswoche bzw. -tage statt. Hier erhalten Sie nicht nur einen guten Überblick über das gesamte Bachelorstudium, sondern aktuelle Informationen zu den Pflichtveranstaltungen des ersten Semester. In der Regel stellen sich auch die Professoren der Pflichtveranstaltungen kurz vor.
  2. Während dieser Veranstaltung werden Sie einer Mentoring-Gruppe zugeteilt. Das Mentoring Informatik gehört zu den Pflichtveranstaltungen im ersten Semester. Nach der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit Ihren Mentor bzw. Ihre Mentorin und die Studierenden Ihrer Mentoring-Gruppe in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen.

Wann und wo die Veranstaltung stattfindet wird auf den Webseiten des Studiencenters veröffentlicht.

Ich habe die Einführungswoche verpasst bzw. werde nicht teilnehmen können, was nun?

Bitte melden Sie sich umgehend per E-Mail an .

 

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf mein Studium?

Zur Zeit gehen wir davon aus, dass das kommende Wintersemester in großen Teilen als Präsenzsemester abgehalten wird.

Weitere Informationen:

Unter asta.ac/corona informiert der Allgemeine Studierendenausschuss AStA über die Auswirkungen auf Prüfungen, Lehrveranstaltungen und Weiteres.

Auch der Krisenstab und das Rektorat der RWTH informieren regelmäßig über Entwicklungen und Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie.

Wo finde ich weitere Informationen zum Ablauf der Erstsemesterwoche?

Auf den Webseiten der Fachschaft, die die Erstiwoche für euch organisiert.