Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Informatik 6 (Maschinelles Lernen)
Unser Profil
Das Representation, Learning and Planning Lab (RLeap) ist ein neues Forschungslabor innerhalb des Lehrstuhls für Maschinelles Lernen und Reasoning an der RWTH Aachen. Das Labor und der Lehrstuhl werden von Prof. Dr. Hector Geffner, einem Alexander von Humboldt-Professor im Fachbereich Informatik, geleitet. Ziel des Labors ist es, Methoden und Repräsentationen für das Lernen von Handeln und Planen zu entwickeln, bei denen die gelernten Komponenten flexibel und zielgerichtet wiederverwendet werden können. Die Forschung wird von der Humboldt-Stiftung, einem Advanced ERC Grant und der RWTH Aachen gefördert und baut auf Ideen und Methoden aus verschiedenen Bereichen der KI und des Maschinellen Lernens auf: Deep Learning und Deep Reinforcement Learning, Planung und Wissensrepräsentation sowie Logik und kombinatorische Optimierung. Unser Ansatz ist eine Form des Top-down-Repräsentationslernens, das auf einer klaren Trennung zwischen dem, was gelernt werden soll, und dem Wie basiert. Generell streben wir eine enge Integration von datenbasierten Lernern und modellbasierten Reasonern (Lösern) an, die sich gegenseitig informieren, verbessern und ergänzen können, um KI-Systeme zu entwickeln, die zuverlässiger, transparenter und besser an die menschliche Interaktion angepasst sind.
Einzelheiten unter https://www-i6.informatik.rwth-aachen.de/~hector.geffner/rleap.html.
Wir sind auf der Suche nach hoch motivierten und talentierten Doktorand/innen mit einem starken technischen Hintergrund, die sich uns anschließen und bei diesen Problemen etwas bewegen wollen.
Ihr Profil
Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Informatik oder einer verwandten Disziplin.
Sie haben einen soliden technischen Hintergrund in CS, AI und ML und ein starkes Interesse an der Forschung.
Sie haben bereits einen Blick auf einige unserer Arbeiten geworfen.
Sie sind ein/e sehr gute/r Programmierer/in und haben Spaß an experimenteller Arbeit in CS.
Sie kennen Logik und Theorie und können sich theoretische Arbeiten aneignen.
Sie haben einen ausgeprägten Sinn für das Verstehen und das Bedürfnis, Dinge tiefgründig zu verstehen.
Sie können Bachelor- und Masterstudierende betreuen.
Sie verfügen über ausgezeichnete Sprachkenntnisse (Englisch).
Ihre Aufgaben
Sie werden Spitzenforschung in einer der führenden Gruppen im Bereich Planung und Lernen betreiben.
Sie präsentieren Ihre Arbeit auf Top-Konferenzen und in führenden Fachzeitschriften.
Sie betreuen Bachelor- und Masterstudierende, die an verwandten Themen arbeiten.
Sie werden in gewissem Umfang an der Lehre beteiligt sein.
Bei Bedarf helfen Sie bei anderen akademischen oder administrativen Aufgaben.
Interessierte Bewerber/innen sollten einen Lebenslauf, Zeugnisse, zwei Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben an Stephanie Jansen, vorzugsweise per mail an: sek@hltpr.rwth-aachen.de senden.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 2 Jahre.
Eine weiterführende Beschäftigung auf mindestens 3 Jahre im Rahmen der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004776 |
Frist: | 15.07.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Informatik 6 (Maschinelles Lernen) Stephanie Jansen Theaterstraße 35-39 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |