Fab Lab der RWTH auf der CeBit

09.02.2016

Das Fab Lab der RWTH Aachen University von Prof. Jan Borchers präsentiertiert sich mit seinen Partnern vom 14.-18.3.2016 auf der CeBit auf dem Messestand „3D-Kompetenzzentrum Niederrhein“.

  FabLab 3D Bauteil © Fachgruppe Informatik

Um das Thema 3D-Druck in ihr Studienangebot zu integrieren und in der Region zu implementieren, haben die nordrhein-westfälischen Hochschulen Rhein-Waal, Ruhr West und RWTH Aachen University ein Konzept des Massachusetts Institute of Technology (MIT) adaptiert, das weltweit mit steigender Tendenz umgesetzt wird und hochgradig vernetzt ist: das Fab Lab.

Die Projektpartner beabsichtigen als nächsten Schritt den Aufbau eines zentralen 3D-Kompetenz-und Weiterbildungszentrums Niederrhein als Knotenpunkt der bereits vorhandenen Initiativen. Es soll die Produktionsmöglichkeiten der Fab Labs nutzen, Bildungsangebote für Industrie und Handwerk bieten sowie Beratungsstelle für Unternehmen und Inkubator für Unternehmensgründungen sein. In überregionaler Kooperation soll ein Konzept zur Vermittlung der Schlüsselqualifikation „Digital Manufacturing Technologies“ und zur stärkeren Verankerung von Studieninhalten der digitalen Produktion in den Lehrplänen entwickelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation wird die gemeinsame Etablierung der Fab Academy sein, dem internationalen Ausbildungsprogramm rund um digitale Fabrikation.