Die Anmeldung für Seminare und Proseminare sowie Praktika im Sommersemester 2022 beginnt am 10.01.2022. Bitte beachten Sie den Zeitplan.
Bachelor Informatik
Wichtige Informationen
Die Fachstudienberatung hat einen Mailverteiler eingerichtet, über den wichtige Informationen (aktuelle Termine und Veranstaltungen, Änderungen der Prüfungsordnung, etc.) für Studierende im Master und Bachelor Informatik bekannt gegeben werden. Wir raten allen Studierenden der Informatik dringend, sich zu diesem Verteiler anzumelden.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 21022
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 21022
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 21022
- E-Mail schreiben
Im Wintersemester 2006/7 wurde der Studiengang Bachelor of Science RWTH Aachen University Informatik eingeführt. Seit dem Wintersemester 2009/10 wird auch der zugehörige Studiengang Master of Science RWTH Aachen University Informatik angeboten. Informationen zum Masterstudiengang Informatik finden Sie unter Master Informatik.
Neue Prüfungsordnung ab dem Wintersemester 2022/2023
Für alle Studierende ab dem Wintersemester 2022/2023 gilt die neue Prüfungsordnung
SPO 2022
.
Die alte
SPO 2018 bleibt bis zum 30.09.2026 weiterhin gültig.
Mehr Informationen dazu unter Häufig gestellte Fragen im Abschnitt „Was ändert sich mit der Prüfungsordnung Bachelor Informatik 2022?“.
Wichtige Information zu externen Abschlussarbeiten
Wir möchten aus aktuellem Anlass darauf hinweisen, dass extern ausgeschriebene Abschlussarbeiten ohne ausgebende Informatik-Professorin oder -Professor nicht angenommen werden können!
Mehr Informationen dazu unter Organisatorisches im Abschnitt „Bachelorarbeit und -kolloquium“.
Einführungsveranstaltungen
Hier finden Sie Informationen zu den Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn. Im Anschluss an die Einführungsveranstaltungen werden dort auch die entsprechenden Folienpräsentationen zum Download zur Verfügung gestellt.
Anwendungsfächer
In diesem Jahr findet die Vorstellung der Anwendungsfächer durch die Fachstudienberater gegen Ende der Vorlesungszeit im Sommersemester 2019 statt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den Anwendungfächern unter Organisatorisches
Undergraduate Funds
Im Rahmen des Zukunftkonzeptes RWTH 2020 bietet sich für Studierende des Bachelor Informatik die Möglichkeit der Förderung kleinerer Projekte zu aktuellen Forschungsthemen durch Undergraduate Funds.
Mail-Verteiler der Fachstudienberatung Informatik
Hier können Sie sich in den Mail-Verteiler der Fachstudienberatung Informatik eintragen bzw. im Archiv die bisherigen Ankündigungen einsehen. In diesem Verteiler werden aktuelle Informationen wie die Termine der Einführungsveranstaltungen, Anmeldetermine für Prüfungen, Praktika und Seminare, etc. bekanntgeben.
Informationen für Studienanfängerinnen und -anfänger
Im Folgenden finden Sie, insbesondere für Studienanfängerinnen und -anfänger, relevante Informationen zum Bachelor-Studiengang Informatik an der RWTH Aachen:
- Ingenieurwissenschaften oder Informatik studieren − aber wo? Eine Entscheidungshilfe für Abiturientinnen und Abiturienten
- Bewerbungsinfos: Allgemeine Informationen, Zulassung und Einschreibung Bachelor Informatik
- Vorkurse
- Studienberatungstest: Am Institut für Psychologie wurde ein webbasierter Studienberatungstest entwickelt. Wer noch etwas orientierungslos ist, was seine Studienfachwahl betrifft oder unsicher bezüglich seiner Eignung, dem kann das Self Assessment eine Entscheidungshilfe sein. Es werden u.a. logisches Denkvermögen, mathematisches Verständnis und Interesse getestet. Neben einem individuellen Feedback gibt es auch Tipps für den weiteren Prozess der Studienfachwahl.
- Organisatorisches: Prüfungen, Anerkennung, Studienpläne, Anwendungsfächer, Lehrveranstaltungen, Vorlesungsverzeichnis/CAMPUS
- Fachstudienberatung: E-Mails, Adressen, Sprechstunden
- Informationen zum Master-Studiengang Informatik
- Kontakt: Prüfungsausschuss, Einrichtungen der RWTH usw.
- Fachschaft Informatik