Scaffolding decentralized community information systems for lifelong learning communities

de Lange, Peter; Jarke, Matthias (Thesis advisor); Klamma, Ralf (Thesis advisor); Ziefle, Martina (Thesis advisor)

Aachen : RWTH Aachen University (2021)
Doktorarbeit

Dissertation, RWTH Aachen University, 2021

Kurzfassung

Das Web wurde ursprünglich als dezentrales System von Informationen entwickelt, welches organisationalen Wissensaustausch durch alle ermöglichen sollte. Dieser Austausch erforderte jedoch technische Expertise und Hardware Infrastruktur. Mit dem Schritt zum Web 2.0 wurde das Erstellen und Teilen von Inhalten durch das Aufkommen sozialer Netzwerke und Content Management Systemen allen Nutzern ermöglicht. Hierdurch wurde jedoch gleichzeitig eine Abhängigkeit zu den Plattformanbietern eingegangen. Dienste konnten jederzeit eingestellt werden, was zum Verschwinden von Inhalten führen und schlussendlich Gemeinschaften auseinander bringen kann. Dezentrale Community-Informationssysteme verändern diese Dynamik, indem sie untereinander gleichberechtigte Teilnehmer einer selbstverwalteten Gemeinschaft etablieren. Auf diese Weise erhält eine Gemeinschaft die Kontrolle über ihre Daten zurück und kann die Infrastruktur entsprechend den eigenen Anforderungen skalieren. Diese Dissertation verfolgt einen Design Science Ansatz, der Gemeinschaften dabei unterstützt, ihre eigenen dezentralen Community-Informationssysteme zu Erstellen und zu Hosten. Zum einen haben wir mehrere Artefakte erstellt, um die Eigenschaften einer solchen Infrastruktur zu erfüllen. Mit der Blockchain-basierten Service Registry schlagen wir eine Lösung vor, die Wissen auf sichere und überprüfbare Weise zugänglich macht. Zum anderen übertragen wir die Metapher des Educational Scaffolding (dt.: Bildungs-Gerüstbau) auf den Bereich der Dienst-Entwicklung. Dieses basiert auf der Idee, dass ein Gerüst während der Bauphase eines Gebäudes als temporär unterstützende Struktur dient. Mit dem Community Application Editor erhalten Gemeinschaften eine solche Scaffolding Umgebung für das Ermitteln von Anforderungen, das Wireframing, die Modellierung und das Programmieren ihrer dezentralen Anwendungen. Einmal in der Infrastruktur bereitgestellt, bleiben diese Anwendungen auch nach dem Verlassen der beitragenden Mitglieder verfügbar und dienen als Langzeitgedächtnis der Gemeinschaft. Wir haben unsere Artefakte im Europäischen Kontext demonstriert und evaluiert. Drei Längsschnittstudien wurden in mehreren Gemeinschaften aus verschiedenen Bereichen des technologiegestützten Lernens durchgeführt, unter anderem dem europäischen Freiwilligendienst, mit Anbietern und Nutzern von Weiterbildungsmaßnahmen, sowie in Mentoring-Szenarien für die Hochschulbildung. Zusammenfassend öffnet diese Verlagerung von Daten in eine selbst-gehostete, dezentrale Infrastruktur Möglichkeiten für ein demokratischeres und egalitäreres Management von Wissen.

Einrichtungen

  • Fachgruppe Informatik [120000]
  • Lehrstuhl für Informatik 5 (Informationssysteme und Datenbanken) [121810]

Identifikationsnummern

Downloads