Interesse wecken für MINT-Fächer

 

Rückblick

Der Vortrag von Dr. Nadine Bergner und Tim Philipp Schäfers wurde von 80 interessierten Personen besucht.

Mittwoch, 29.11.2017, 17.15-18.45 Uhr

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Der Vortrag ist öffentlich.

Referent*innen:
Dr. Nadine Bergner, Projektleitung InfoSphere – Schülerlabor Informatik, RWTH
Tim Philipp Schäfers, Student der Wirtschaftsinformatik, FHDW Paderborn

Ort: Hörsaal H06 im C.A.R.L. der RWTH, Claßenstr. 11

 

Zusammenfassung

Interesse wecken für MINT-Fächer: Zwei Junior-Fellows der GI zeigen, wie es für die Informatik geht.

Dr. Nadine Bergner hat an der RWTH Aachen eines der europaweit erfolgreichsten InformatikSchülerlabore etabliert, dessen Angebote in wenigen Jahren bereits 8.800 Schülerinnen und Schüler erreicht haben. Die enge Verzahnung der Ausbildung angehender Lehrkräfte mit der Gestaltung digitaler Lernmedien ist ihr Forschungsschwerpunkt. Sie präsentiert Maßnahmen, die Kindern und Jugendlichen helfen, unsere digitalisierte Welt heute und in Zukunft aktiv zu gestalten.

Tim Philipp Schäfers beschäftigt sich neben dem Studium mit der Sicherheit von IT-Systemen, schreibt Artikel und Bücher über Informationssicherheit und ist Mitbegründer des Projekts Internetwache.org, das sich mit ethischem Hacking und Offenlegung von Sicherheitslücken auseinandersetzt. Er begeistert Schüler für die Informatik über die Themen Datenschutz, Privatsphäre und IT-Sicherheit.

 

In Kooperation mit Fachgruppe Informatik, der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (RIA) und des Regionalen Industrieclubs Informatik Aachen (Regina e.V.).