Maschinelles Lernen – aktuelle Fortschritte

 

Rückblick

Der Vortrag von Prof. Alex Smola wurde von 170 interessierten Personen besucht.

Freitag, 23.06.2017, 15.40-17.00 Uhr

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Der Vortrag findet im Rahmen des Sommerfests der Informatik der RWTH Aachen statt. Bitte pünktlich erscheinen.

Referent: Prof. Alex Smola, Professor an der Carnegie-Mellon University, Director of Machine Learning bei Amazon

Ort: Aula 2 der RWTH Aachen, Ahornstr. 55

 

Zusammenfassung

Maschinelles Lernen (Machine Learning, ML) ist ein hochaktuelles Gebiet der Informatik mit großen methodischen Fortschritten und Anwendungserfolgen in den letzten fünf bis zehn Jahren.

ML-Systeme generieren ihr Wissen (d.h. sie lernen) aus unstrukturierten Daten. Insbesondere mit tiefen neuronalen Netzen konnten in den letzten Jahren enorme Fortschritte in mehreren Bereichen erzielt werden, wie in der automatischen Spracherkennung, bei der Bildklassifikation, jüngst bei der maschinellen Übersetzung, aber auch bei Empfehlungsdiensten oder Personalisierung.

Alex Smola ist ein führender Vertreter des maschinellen Lernens und verfügt durch den Wechsel von der akademischen Welt zu den Amazon Web Services über eine enorme Infrastruktur, um tiefe Forschungsprobleme anzugehen und wirksam in die Breite zu bringen.

 

In Kooperation mit Fachgruppe Informatik, der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (RIA) und des Regionalen Industrieclubs Informatik Aachen (Regina e.V.).