Informatik-Oberseminar

Dienstag, 10.11.2020, 14.00 Uhr

Unterstützung der SPS-Programmierung durch Statische Analyse während der Programmeingabe

  • Ort: Videokonferenz (Zoom-Meeting, Informationen siehe unten)
  • Referent: Mathias Obster, M.Sc. RWTH (Informatik 11 - Embedded Software)

 

Abstract

Durch abstrakte Interpretation und genauer durch Wertemengenanalyse lassen sich vollautomatisch Fehler in Programmcode finden, ohne diesen auszuführen. Bei Programmen für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPSen) ist dies für die Fehlervermeidung von besonderem Interesse, da sie im industriellen Umfeld zum Einsatz kommen.

In diesem Vortrag wird ein Ansatz vorgestellt, mit dem diese Methoden bereits während der Programmeingabe, also während der Entwicklung eines SPS-Programms, zur Fehlererkennung und -vermeidung beitragen kann. Dafür wurde das Analyseframework ARCADE.PLC erweitert, sodass es Analyseergebnisse in einer Entwicklungsumgebung darstellen kann, die auch in der Industrie zum Einsatz kommt. So können dort sowohl Warnungen vor potenziell fehlerhaftem Programmverhalten als auch mögliche Variablenwerte dargestellt werden.

Ein neu eingeführter inkrementeller Ansatz kann darüber hinaus den Berechnungsaufwand verringern, der sonst durch die häufige Ausführung der Analysen entsteht. Dabei wird ausgenutzt, dass sich während der Entwicklung in kurzen Zeitintervallen üblicherweise nur kleine Änderungen für das Gesamtprogramm ergeben.

Für die Bereitstellung einer integrierten Lösung für den Anwender wurden die Konzepte und eine Erweiterung für eine Entwicklungsumgebung für SPS-Programme prototypisch umgesetzt und im Rahmen einer kleinen Nutzerstudie evaluiert. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob Programmierer während der Eingabe und Bearbeitung eines SPS-Programms von Ergebnissen der Statischen Analyse profitieren können.

Es laden ein: die Dozentinnen und Dozenten der Informatik

 

Zoom-Informationen

Thema: [Promotion Mathias Obster] Vortrag
Uhrzeit: 10.Nov.2020 02:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://rwth.zoom.us/j/98589897540?pwd=OWZidEpuU1N5bjA5UFIxcFhNUEJidz09

Meeting-ID: 985 8989 7540
Kenncode: 111012