Vortrag: „5G-Mobilfunktechnologie“

 

Rückblick

Der Vortrag von Dipl.-Ing. Jan-Peter Meyer-Kahlen und Dr. Michael Meyer wurde von 140 interessierten Personen besucht.

Mittwoch, 11.11.2020, 17.00-18.30 Uhr

Ort: Zoom Videokonferenz

Vortrag und Diskussion
Dipl.-Ing. Jan-Peter Meyer-Kahlen, Leiter Ericsson ICT Development Center Eurolab
Dr. Michael Meyer, Leiter Radio Network Solutions, Ericsson

 

Der Vortrag ist öffentlich. Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

 

5G – Mobilfunktechnologie für die Digitalisierung von Gesellschaft und Industrien

Die Vernetzung von Märkten, Branchen, Industrien und der Gesellschaft wird sich in den kommenden Jahren mit 5G radikal verändern. Vorherige Mobilfunkgenerationen bis hin zu 4G/LTE wurden vorrangig für die Nutzung von Handys und Smartphones entwickelt. Die 5G Mobilfunk- und Netztechnologie hat den Anspruch, die hohen Anforderungen, die Kommunikation im Zuge der Digitalisierung von ganzen Industrien und unserer Gesellschaft sehr viel umfassender als bisher zu erfüllen.

Jan-Peter Meyer-Kahlen, Leiter des Ericsson Eurolab, und Michael Meyer, Leiter der Forschungsabteilung im Eurolab werden diese neue Technologie vorstellen, und auf die praktischen Möglichkeiten eingehen, die sich hiermit Gesellschaft und Industrien eröffnen.

5G Forschung und Entwicklung im Ericsson Eurolab in Herzogenrath bei Aachen

Das Eurolab von Ericsson in Herzogenrath bei Aachen ist eines der größten europäischen Forschungs- & Technologiezentren von Ericsson. Gegründet 1992, arbeiten heute 500 ForscherInnen, IngenieurInnen und Software-EntwicklerInnen aus über 40 Ländern an den neuesten Mobilfunk-und Netztechnologien. Intention seit der Gründung ist es, einen kompetenten Forschungs- & Entwicklungsstandort für Mobilfunktechnologien im Herzen Europas zu etablieren, in direkter Nähe zu einer der profiliertesten technischen Hochschulen Europas (RWTH Aachen).

In Kooperation mit Informatik und Elektrotechnik/Informationstechnik der RWTH, der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (RIA), dem Regionalen Industrieclub Informatik Aachen (REGINA e.V.) und der Gruppe Aachen des Deutschen Hochschulverbands.

 

Sie können die Ankündigung gerne an interessierte Personen weitergeben. Diese sind herzlich eingeladen.