Prof. Manfred Nagl veröffentlicht neues Buch zu „Gotik und Informatik“
Eine neue Sicht auf die Gotik: Gotische Kirchen gelten als Musterbeispiele gelungenen Entwurfs, auch für die Architektur von Softwaresystemen. Aber niemand hat sich bisher darum gekümmert, dies herauszuarbeiten.
Das Buch beschreibt die Gotik unter neuen Aspekten. Es geht insbesondere darauf ein, wie der Entwurf gotischer Kirchen mit dem CAAD-Entwurf und dem Entwurf von Softwaresystemen und auch dem in den Ingenieurwissenschaften in Verbindung steht. Schlagwörter hierzu sind: Parametrik, Klassifikation, Entwurfsprozesss-Charakteristika sowie Architekturen und intelligenter Entwurf.
Das Buch ist interessant für Informatiker und Ingenieure, die für Kunst- und Baugeschichte aufgeschlossen sind sowie für Leser aus den Geisteswissenschaften, die wissen wollen, wie Informatiker oder Ingenieure Entwurfsaufgaben angehen.