Prof. Lakemeyer spricht über „Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken“

Montag, 06.05.2019, 18.30 Uhr

Veranstaltungsort: Generali-Saal | SuperC | Templergraben 57

Im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsreihe „Künstliche Intelligenz und Internationale Sicherheit: Quo vadis?“ wird Prof. Gerhard Lakemeyer, Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 5 (Wissensbasierte Systeme) der RWTH Aachen, die Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz näher betrachten.

Während autonome Systeme einerseits vielfältige Einsatzmöglichkeiten zum Wohle der Gesellschaft haben können, besteht andererseits das Potenzial der Entwicklung vollautonomer Waffensysteme. Naturwissenschaft und Technik können auf vielfältige Art Einfluss auf Internationale Sicherheit und Frieden ausüben. Die im Rahmen von RWTHextern ausgerichtete und von der VolkswagenStiftung geförderte Veranstaltungsreihe beleuchtet die technischen, wissenschaftsethischen und sicherheitspolitischen Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen.

Alle Veranstaltungen der Reihe sind im Ankündigungsposter zu finden. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.