Fakultät für Informatik

Urheberrecht: © Fakultät für Informatik

Gründung der Fakultät für Informatik

Eine neue Ära beginnt: Die Informatik wird Fakultät 9 der RWTH Aachen

Ein Meilenstein in der akademischen Landschaft

Urheberrecht: © Angela Alvarez y Leal, IMB, RWTH

Exzellenzcluster CARE

Am Donnerstag, den 22.05.2025 wurden die Forschungscluster bekannt gegeben, die in der aktuellen Vergaberunde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Förderung ausgewählt wurden.
Dazu gehört auch der Cluster CARE, der sich mit der Zukunft des Klima-neutralen und Ressourcen-effizienten Bauens beschäftigt.
In dem auf 7 Jahre angelegten Projekt sollen neue Materialien, fortgeschrittene Designmethoden und innovative Fertigungs-techniken entwickelt werden.

Exzellenscluster CARE mit Informatikbeteiligung bewilligt

Urheberrecht: © Martin Braun

Studiengänge der Informatik

Die Informatik-Studiengänge stehen für aktuelle und innovative Programme, die sich aus einer jungen und dynamischen Wissenschaft entwickelt haben.
Sie verbinden Grundlagen aus Mathematik, Elektrotechnik und Nachrichtentechnik mit modernsten Methoden der Analyse, Konzeption und Umsetzung informationsverarbeitender Systeme.
Architektur, Algorithmen, Daten, Komplexität und Effizienz bilden das Fundament, um Strukturen und Prozesse moderner Technologien zu verstehen.
Studierende erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen, um komplexe Probleme nachhaltig zu lösen.
Die Ausbildung auf höchstem Niveau eröffnet vielseitige Perspektiven – von Forschung und Industrie bis hin zu gesellschaftlichen Anwendungen.
So spiegeln die Studiengänge die ganze Breite der Informatik wider und bereiten optimal auf die Herausforderungen einer digitalen Zukunft vor.

Ausbildung auf höchstem Niveau: Die Informatikstudiengänge

Urheberrecht: © Daniel Swoboda

Aachener Team „Carologistics“ ist Weltmeister

Das Aachener Team Carologistics hat beim RoboCup 2025 in Salvador, Brasilien, den Weltmeistertitel in der Logistics League errungen – und dabei einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das interdisziplinäre Team, bestehend aus Studierenden und Forschenden der FH Aachen und RWTH Aachen, setzte sich gegen Konkurrenz aus Japan, Mexiko und weiteren Ländern durch.

Bereits im März hatte Carologistics den deutschen Meistertitel zurück nach Aachen geholt. Mit dem nun erreichten Weltmeistertitel ist dem Team die erfolgreiche Rückkehr an die internationale Spitze der Robotik gelungen. In der Logistics League übernehmen autonome Roboter in einer simulierten Fabrik Produktions- und Logistikaufgaben – unter hohem Zeitdruck und mit komplexen Planungsanforderungen.

Team Carologistics ist Weltmeister bei RoboCup 2025

Gründung der Fakultät für Informatik
Exzellenzcluster CARE
Studiengänge der Informatik
Aachener Team „Carologistics“ ist Weltmeister

Veranstaltungen

  • 07.10.2025

    Informatik Oberseminar: Computational Complexity of Problems in Robust, Bilevel and Online Optimization

  • 08.10.2025

    Informatik Oberseminar: Methodik zur Modularisierung und Komposition von Datenmodellen in der agilen Softwareentwicklung

  • 22.10.2025

    Software-Defined Vehicles und Automatisiertes Fahren – Last Call in Europa für neue Allianzen und Architekturen

Meldungen

Gründung der Fakultät für Informatik, Flaggen Urheberrecht: © Fakultät für Informatik
01.10.2025

Beginn einer neuen Ära: Die Aachener Informatik wird Fakultät 9 der RWTH

Prof. Michael Schaub Urheberrecht: © Martin Braun
25.09.2025

Brücke zwischen Daten- und Lebenswissenschaften: Lehrstuhl Informatik 16 (Computational Network Science)

Prof. Michael Schaub
23.09.2025

Prof. Erika Ábrahám ist ins wissenschaftliche Direktorium von Schloss Dagstuhl berufen worden

Kontakt

Kontakt