Gender und Diversity – gelebt in der Fachgruppe Informatik

 

Eine innovative und lebendige Haltung, Offenheit und eine positive Einstellung allen Menschen gegenüber: Dies ist die Grundlage für das Arbeiten in der Fachgruppe Informatik der RWTH Aachen University – sei es in Forschung, Lehre, Dienstleistung oder Studium.

Kontakt

Name

Erika Ábrahám

Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät und der Fachgruppe Informatik

Telefon

work
+49 241 80 21242

E-Mail

E-Mail

Kontakt

Name

Helene Bolke-Hermanns

Stellvertreterin

Telefon

work
+49 241 80 21004

E-Mail

E-Mail
 

Ein besonderes Anliegen gilt hierbei der Umsetzung von Frauenförderung und Gleichstellung. Die Fachgruppe Informatik und die angegliederten Institutionen bieten eine Reihe von Veranstaltungen und Angeboten an.

 

PromotionsCafé

Im PromotionsCafé wird über Themen und Fragestellungen informiert und diskutiert, die über den „normalen“ wissenschaftlichen Bereich hinausgehen, wie Karriereplanung, Berufsaussichten, Gender und vieles mehr.

Eingeladen sind vor allem Doktorandinnen und Doktoranden; die Veranstaltungen sind jedoch für alle Interessierte offen.

Die aktuellen Termine finden Sie unter nachfolgendem Link.

Weitere Informationen

 

go4IT! – Roboterworkshop für Schülerinnen

Logo go4IT!

go4IT! bietet Mädchen eine ideale Ergänzung zum schulischen Angebot. Jeweils 12 bis 14 Schülerinnen der 6. und 7. Klassen können an einem zweitägigen kostenlosen Roboter-Workshop teilnehmen – organisiert durch die Fachgruppe Informatik, aber duchgeführt an der eigenen Schule. Höhepunkt des Workshops ist die Präsentation der bearbeiteten Gemeinschaftsaufgabe am zweiten Tag; hier realisieren alle Roboter aufeinander abgestimmt die vereinbarten Bewegungsabläufe.

Weitere Informationen

 

Girls' Day

Logo Girls' Day

Während des Girls' Day haben Mädchen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 die Möglichkeit, an der RWTH in den Arbeitsalltag einer Informatikerin oder eines Informatikers hineinzuschauen. In Workshops werden spannende Inhalte aus der Informatik theoretisch vermittelt und praktisch umgesetzt. Der Rundgang durch das Informatikzentrum, eine Demo aus der aktuellen Forschung sowie der Besuch bei einer Professorin oder einem Professor runden den Tag ab.

Weitere Informationen

 

Kinder und Wissenschaft

Das mit dem Prädikat „Familienfreundlich“ der Stadt Aachen ausgezeichnete „KiWi“-Zimmer bietet Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Kindern die Möglichkeit einer unbeschwerten Nutzung der Informatik-Bibliothek. Für Eltern und Kind stehen in diesem Raum neben Arbeitsplätzen eine Spielecke mit Wickelkommode sowie für Mütter eine Möglichkeit zum Stillen zur Verfügung.

Weitere Informationen

 

Studieren mit Handicap oder chronischer Erkrankung

Die RWTH Aachen bietet Studierenden mit Handicap oder einer chronischen Erkrankung eine Reihe von Angeboten, um ihnen den Studienalltag zu erleichtern oder zu ermöglichen.

Weitere Informationen