Anwendungsfächer/bereich
In den studiengangspezifischen Prüfungsordnungen des Informatikstudiengänge sind die Anwendungsfächer Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Philosophie, Physik, Psychologie, Medizin und Chemie vorgesehen. Weitere Anwendungsfächer können auf Antrag beim Prüfugsausschuss Informatik genehmigt werden.
Entsprechend der eigens zuständigen Prüfungsordnung im Bachelor Informatik wird unterschieden:
Die PO 2018 sieht einen Anwendungsfach mit 22 CP vor, das vollständig belegt werden muss. Die neuste PO 2022 definiert einen Anwendungsbereich, das heißt Module im Umfang von 12 - 18 CP können aus verschiedenen Fächern belegt werden.
Im Masterstudiengang Informatik verhält es sich ähnlich: mit der PO 2009 muss ein Anwendungsfach im Umfang von 14 - 18 CPs belegen werden; mit der neuen PO 2023 wird das äquivalent zum Bachelor in einen Anwendungsbereich übergehen und hier einen Umfang von 10 - 18 CP haben.
In der Regel soll das Anwendungsfach aus dem Bachelor im Masterstudium fortgesetzt werden. Studierende, die das Anwendungsfach zu Beginn des Masterstudiums wechseln wollen bzw. im Bachelor einer anderen Hochschule kein Anwendungfach belegt hatten, müssen (je nach Anwendungsfach) fehlende Kenntnisse selbständig nachholen. Eine Prüfung fällt jedoch nicht mehr an.
Vorstellung der Anwendungsfächer
Eine Übersicht der Anwendungsfächer und der Unterscheidung Fächer zu Bereich erklärt das Video.