Die fachspezifische Einführungsveranstaltung für Studierende im M.Sc. Informatik findet am Montag, 10. Oktober 2022, um 10:00 Uhr im Grünen Hörsaal, Audimax statt.
Master Informatik
Kontakt
Telefon
- work
- -
- E-Mail schreiben
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs beträgt vier Semester. Das Studium ist modular aufgebaut. Insgesamt sind 120 Credits zu erbringen. Den Kern des Studiums bildet ein Wahlpflichtbereich im Umfang von 90 Credits, der den Studierenden sehr weitgehende Möglichkeiten bei der Gestaltung ihres Studiums lässt. Um einen hohen Grad an interdisziplinärer Kompetenz zu gewährleisten, sind 18 dieser 90 Credits in einem wählbaren Anwendungsfach (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Mathematik) zu erbringen. Der Wahlpflichtbereich wird um eine sechs monatige Masterarbeit im Umfang von 30 Credits ergänzt, in der die Studierenden nachweisen, dass sie ein Problem der Informatik nach wissenschaftlichen Methoden weitgehend eigenständig bearbeiten können.
Die Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, einem Praktikum und einem Schwerpunktkolloquium. Die angebotenen Veranstaltungen decken ein breites Fächerspektrum ab, unter anderem Algorithmen und Komplexität, Automaten und Logik, Softwaretechnik, -modellierung und -verifikation, Computergraphik, Multimedia und Mensch-Maschine-Interaktion, Computerunterstütztes Lernen, Datenbanken und Datenexploration, Eingebettete Systeme, Hochleistungsrechnen, Kommunikationssysteme, Künstliche Intelligenz, Sprachverarbeitung und Mustererkennung.
Wichtige Information zu externen Abschlussarbeiten
Wir möchten aus aktuellem Anlass darauf hinweisen, dass extern ausgeschriebene Abschlussarbeiten ohne ausgebende Informatik-Professorin oder -Professor nicht angenommen werden können!
Mehr Informationen dazu unter Organisatorisches im Abschnitt „Bachelorarbeit und -kolloquium“. Die Informationen zu externen Abschlussarbeiten gelten entsprechend für Masterarbeiten.