Mentoring in der Studieneingangsphase
Mentoring Informatik - ein Pflichtmodul für Studierende im ersten und zweiten Semester
Konzept und Ziele
In der Studieneingangsphase werden die Grundlagen für ein erfolgreiches Studium gelegt. Mit unserem Erst-/Zweitsemester-Programm möchten wir dazu beitragen, die Studienerfolgsquote zu steigern und die Studienqualität zu verbessern. Die Teilnahme ist für Studierende im ersten und zweiten Semester verpflichtend.
Weichenstellung für einen erfolgreichen Studienverlauf
Unser Programm zielt darauf, unseren Studienanfängerinnen und -anfängern den Einstieg ins Studium zu erleichtern und bei Problemen schnell und kompetent zu helfen. Um dies zu erreichen, werden die Studierenden während des ersten Semesters in wöchentlichen Gruppentreffen und später in Lernworkshops intensiv betreut. Zusätzlich können die Studierenden individuelle Beratungsgespräche mit Blick auf die gesamte Studien- und Lebenssituation wahrnehmen.
Reduzierung der Studienabbrecherquote in der Eingangsphase
Alternativen aufzeigen - Entscheidungsprozess begleiten
Studierende, die sich dennoch für einen Studienabbruch entscheiden, aus eigener Motivation oder weil eine Fortsetzung des Studiums nicht ratsam oder möglich ist, erhalten auf dem schwierigen Weg einer Neuorientierung Hilfe und Informationen, so dass die Zeit bis zum Studienabbruch verkürzt werden kann. Wir helfen dabei Alternativen und Perspektiven zu finden, die eher den Neigungen und der Begabung des Studierenden entsprechen, angefangen bei dem Studienfachwechsel über den Wechsel der Institution (Fachhochschule/Berufsakademie) bis zur Aufnahme eines dualen Studiums oder einer qualifizierten Ausbildung.
Verwandte Themen
- Erfahren Sie mehr über das Mentoring als Pflichtmodul
-
Tipps für einen guten Start ins Studium
Falls Sie Ihr Studium im kommenden Semester starten möchten, empfehlen wir Ihnen sich schon frühzeitig über interessante Angebote zu informieren, die Sie bereits vor dem eigentlichen Studienstart wahrnehmen können.