Prüfungsanmeldungen
Prüfungen zu Vorlesungen
Die Anmeldung zu Prüfungen im Anschluss an Vorlesungen erfolgt zunächst immer online über das modulare Anmeldeverfahren der entsprechenden Prüfungsveranstaltung in Campus. Dabei kann entweder der erste oder der zweite Prüfungstermin im aktuellen Semester gewählt werden.
Für die Anmeldung gilt eine Frist bis zum vorletzten Freitag im Mai für das Sommersemester und bis zum vorletzten Freitag im November für das Wintersemester. In bestimmten Fällen (zum Beispiel Blockveranstaltungen) können andere Fristen gelten, siehe dazu die für das jeweilige Anmeldeverfahren angegebenen Fristen.
Bitte beachten:
- Es gibt keine automatische Wiederanmeldung bei Rücktritt, Attest oder Nicht-Bestehen. Das heißt, jede Prüfung muss aktiv angemeldet werden.
- Folgeanmeldung zur Wiederholungsprüfung: Falls der erste Prüfungstermin nicht bestanden wird, ein Rücktritt oder ein Attest dazu vorliegt, kann eine Folgeanmeldung zur Wiederholungsprüfung im gleichen Semester bis zu sieben Tage vor dem Termin der Wiederholungsprüfung im VZPA vorgenommen werden. Dies ist nur möglich, wenn eine modulare Prüfungsanmeldung zum ersten Prüfungstermin des Semesters in CAMPUS vorgenommen wurde.
- Rücktritt: Kandidaten können sich im VZPA bis zu drei Werktage vor dem jeweiligen Prüfungstermin von Prüfungen abmelden.
- Anmeldefristen nicht verpassen: Es werden keine nachträglichen Prüfungsanmeldungen mehr akzeptiert.
- Prüfungsanmeldungen sollten zu Beginn der Prüfungsphase im VZPA kontrolliert werden. Bei Abweichungen von den Campus Anmeldungen zu den Einträgen im VZPA ist der Studienberater zu kontaktieren.
Seminare und Praktikum
Seminare und Praktika werden in der Fachgruppe Informatik zentral vergeben. Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen findet online in einer zweiwöchigen Anmeldephase am Ende des vorherigen Semesters statt (Ende Juni für das folgende Wintersemester, Anfang Januar für das folgende Sommersemester). Die konkreten Termine und die Webseite für die Anmeldung werden beispielsweise auf dem Mailverteiler der Fachstudienberatung Informatik bekannt gegeben.
Prüfungen zu Wahlfächern
Sowohl Prüfungen zu Vorlesungen als auch Seminare und Praktika können als zusätzliche Wahlfächer belegt werden. Diese werden auf dem Zeugnis aufgeführt, bei der Berechnung der Gesamtnote aber nicht berücksichtigt. Bei der Anmeldung ist folgendes zu beachten: Nach der Anmeldung, aber vor der entsprechenden Prüfung (vor der Klausur / mündlichen Prüfung zu Vorlesungen bzw. vor der Abgabe der Seminararbeit / der Abgabe im Praktikum) ist dem ZPA mitzuteilen, dass es sich nicht um eine reguläre Prüfung handeln soll, sondern um eine freiwillige Wahlleistung.
Schwerpunktkolloquium
Da das Schwerpunktkolloquium eine individuelle Prüfungsleistung ist, wird sowohl die Kombination der zu prüfenden Vorlesungen als auch der Termin der Prüfung von den Studierenden direkt mit dem jeweiligen Prüfer abgestimmt. Sie werden von den Prüfenden in RWTHonline zur Prüfung angemeldet.
Masterarbeit
Ähnlich zum Schwerpunktkolloquium ist auch das Vorgehen bei der Masterarbeit. Sie sollten sich frühzeitig bei den Lehrstühlen über mögliche Themen informieren. Eine Liste aller Lehrstühle und deren Forschungsthemen finden Sie hier. Idealerweise sollte in dem Bereich, in dem die Masterarbeit absolviert werden soll, ein oder mehrere Wahlpflichtmodule belegt worden sein. Die Masterarbeit kann erst angemeldet werden, nachdem im bisherigen Studium mindestens 60 Credits erbracht worden sind.
Wenn das Thema der Masterarbeit mit einem Dozenten der Informatik abgestimmt wurde, muss die Masterarbeit persönlich im ZPA angemeldet werden. Sie erhalten im ZPA ein Formular, auf dem das weitere Vorgehen beschrieben ist.