Event model for tracking dependencies of MPI partitioned point-to-point communication
- Ereignismodell zum Nachvollziehen von Abhängigkeiten in MPI Partitioned Point-to-Point Communication
Thärigen, Isabel; Müller, Matthias S. (Thesis advisor); Wolf, Felix (Thesis advisor); Hermanns, Marc-André (Consultant); Geimer, Markus (Consultant)
Aachen : RWTH Aachen University (2023)
Masterarbeit
Masterarbeit, RWTH Aachen University, 2023
Kurzfassung
Der neue MPI 4.0 Standard führt das Konzept von partitioned point-to-point (P2P) communication ein. Diese neue Unterkategorie von persistenter Kommunikation birgt viel Potential, insbesondere für multi-threaded MPI Programme, schafft jedoch auch neue Hindernisse für Mess- und Analysewerkzeuge, die den neuen Kommunikationstyp in ihrer Ausführung integrieren müssen. Die meisten solcher Werkzeuge erzeugen oder analysieren Profile oder Ereignisspuren, welche einem Ereignismodell folgen, das festlegt, welche Informationen gespeichert werden. Damit die Werkzeuge partitioned P2P communication in ihre Analyse mit einbeziehen können, muss das Ereignismodell alle Informationen bereitstellen, um die im Programm abgelaufene Kommunikation nachvollziehen zu können. In dieser Arbeit werden verschiedene Möglichkeiten betrachtet, wie das bekannte OTF2 Ereignismodell erweitert werden könnte, um dies zu gewährleisten. Basierend auf diesen Überlegungen schlägt diese Arbeit vor, das Modell um sieben weitere Ereignisse zu ergänzen. Die Funktionalität dieser Erweiterung wird mithilfe zweier Anwendungsfälle demonstriert. Hierbei wird beschrieben, wie die Kommunikationsvisualisierung in Vampir und die Wartezeiten-Analyse in Scalasca erweitert werden kann, um auch mit partitioned P2P communication umzugehen. Die erweiterte Analyse in Scalasca ist zusätzlich als Prototyp implementiert worden und liefert die gewünschten Ergebnisse auf einem kleinen Testset von Programmen, die partitioned P2P communication beinhalten.
Einrichtungen
- IT Center [022000]
- Fachgruppe Informatik [120000]
- Lehrstuhl für Informatik 12 (Hochleistungsrechnen) [123010]
Identifikationsnummern
- DOI: 10.18154/RWTH-2023-00452
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2023-00452